Unterrichtsmaterialien – PH Gmünd
Unterrichtsmaterialien
Externe Linkliste
Lehrer-Online: Fake News im Unterricht
- Link: www.lehrer-online.de/unterricht/medienbildung/fake-news
- Beschreibung: Diese Seite bietet Unterrichtsmaterialien und Ideen, wie das Thema Falschnachrichten in den Unterricht integriert werden kann. Es gibt auch Anregungen zu Methoden und Projekten.
Medienkompetenzportal: Falschnachrichten erkennen
- Link: www.medienkompetenz-portal.de/falschnachrichten-erkennen
- Beschreibung: Das Portal bietet Lehrmaterialien und didaktische Konzepte, wie Schüler*innen den Umgang mit Falschnachrichten lernen und Medienkompetenz entwickeln können.
ZDF – Falschmeldungen erkennen im Unterricht
- Link: www.zdf.de/education/medienbildung/falschnachrichten-im-unterricht-100.html
- Beschreibung: ZDF bietet Materialien und konkrete Tipps, wie Lehrerinnen ihre Schülerinnen darin schulen können, Falschnachrichten zu erkennen und kritisch zu hinterfragen.
FactCheckEU: Unterrichtseinheit Fake News
- Link: factcheckeu.org/de/unterrichtseinheit-fake-news
- Beschreibung: Hier finden Lehrkräfte eine detaillierte Unterrichtseinheit, die sich mit Falschnachrichten und ihrer Erkennung auseinandersetzt. Der Fokus liegt auf praktischen Übungen und dem kritischen Denken.
Der Newstest: Digitale Nachrichtenkompetenz überprüfen
- Link: der-newstest.de
- Beschreibung: Der Newstest ist ein kostenloser Online-Selbsttest, der es Nutzerinnen und Nutzern ermöglicht, ihre Fähigkeiten im Umgang mit digitalen Nachrichten zu überprüfen. Er umfasst Fragen zu Themen wie Nachrichtenbewertung, Faktenprüfung und dem Erkennen von Falschmeldungen. Lehrkräfte können den Test im Unterricht einsetzen, um Schülerinnen und Schüler für die Qualität von Nachrichten zu sensibilisieren und ihre Medienkompetenz zu stärken. Nach Abschluss des Tests erhalten die Teilnehmenden eine Auswertung ihrer Ergebnisse sowie Hinweise zur Verbesserung ihrer Nachrichtenkompetenz.
Lehrer-Online: Instagram im Unterricht
-
- Link: https://www.lehrer-online.de/unterricht/medienbildung/instagram-im-unterricht/
- Beschreibung: Diese Seite bietet Konzepte, wie Instagram im Unterricht eingesetzt werden kann. Es gibt praktische Hinweise zur Integration von Social Media in die Bildungsarbeit und zu verschiedenen didaktischen Ansätzen.
Jugendschutz-Portal: Instagram im Unterricht
-
- Link: https://www.jugendschutz-portal.de/instagram-im-unterricht/
- Beschreibung: Das Portal gibt Lehrkräften wertvolle Informationen, wie sie Instagram sicher und verantwortungsbewusst im Unterricht einsetzen können. Auch Themen wie Datenschutz und Jugendschutz werden thematisiert.
Medienkompetenzportal: Instagram und Social Media im Unterricht
-
- Link: https://www.medienkompetenz-portal.de/instagram-und-co-social-media-im-unterricht
- Beschreibung: Hier finden Lehrkräfte Materialien und Unterrichtsideen, um Social Media wie Instagram in den Unterricht zu integrieren und die Medienkompetenz der Schüler*innen zu fördern.
Schule und Social Media: Instagram als Lernplattform nutzen
-
- Link: https://www.schule-und-socialmedia.de/instagram-als-lernplattform-nutzen/
- Beschreibung: Diese Seite bietet konkrete Beispiele und Ideen, wie Instagram als Plattform für kreative Schulprojekte und als Lernhilfe genutzt werden kann. Lehrer*innen erhalten Anregungen, wie sie Social Media positiv in ihre Unterrichtsgestaltung einfließen lassen können.
Podcasts im Deutschunterricht – Sekundarstufe I
Link: https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/podcast-erstellen-unterricht
Beschreibung: Diese Seite bietet einen Überblick über die Voraussetzungen für die Produktion und den Einsatz von Podcasts im Deutschunterricht. Sie enthält zudem eine Anleitung für Lernende zum kostenlosen Herunterladen.
Podcasts im Unterricht herstellen
Beschreibung: Diese Sammlung von Ideen und Links zeigt, wie (Audio- und Video-)Podcasts im Unterricht produziert werden können. Sie bietet praxisorientierte Vorschläge für projektförmigen Unterricht in Arbeitsgruppen.
Podcasts im Unterricht aufnehmen leicht gemacht
Link: https://www.musicinthebox.info/post/podcasts-im-unterricht-aufnehmen-teil-2
Beschreibung: Dieser Artikel erklärt, wie man Podcasts im Unterricht aufnehmen kann, und stellt ein kostenloses PDF sowie eine Techniktabelle zur Verfügung.
Jeder kann Podcasts erstellen
Link: https://eeducation.at/fileadmin/user_upload/Alicia_Bankhofer_Jeder_kann_Podcasts_erstellen.pdf
Beschreibung: Dieses PDF-Dokument bietet eine umfassende Anleitung zur Erstellung von Podcasts im Unterricht, einschließlich Planung, Aufnahme und Veröffentlichung.
Unser Ziel ist eure Sammlung!
Jeder Studierende und Dozierende ist herzlich eingeladen Vorschläge einzureichen. Diese müssen nicht perfekt sein! Gerne verfeinern unsere Mediendesigner die Materialien individuell nach Wunsch. Für Angehörige der PH Gmünd ist dies kostenfrei im Rahmen der Projektlaufzeit!

